Kategorie Allgemein

Ambivalenzen begleiten

Geistliche Begleitung versucht die ganzmenschliche und spirituelle Reifung ihrer Gesprächspartner/innen zu unterstützen. Reifung von Erwachsenen geht einher mit der Akzeptanz der bleibenden Ambivalenz jeder Beziehung. Diese reife Ambivalenz gilt es stetig gegen die Vereindeutigungsbedürfnisse von Begleiter/in und Begleiteter/m zu verteidigen…. Weiterlesen →

Heiliger Geist und Kirche

Es gibt eine Alternative zur Hoffnungslosigkeit. Es gibt eine Alternative zum scheinbaren Realismus des Schrumpfens und des Bedeutungsverlusts. Aber es ist eine Alternative, die wir nicht in der Hand haben. Es geschieht. Es geschieht an uns. Es geschieht trotz uns…. Weiterlesen →

Gott im Änderungsatelier

Für viele Firmen ist „Diversity“ – positive Vielfalt – das Zauberwort, mit dem sie die Unterschiedlichkeit ihrer Mitarbeiter/innen nutzen für bessere Produkte. Und nun Diversity auf kirchlich: Andere Formen, andere Orte… für andere Menschen, damit Glaube für alle lebendig wird…. Weiterlesen →

Umkehren lassen. Zur Dynamik der „ersten Woche“ der Exerzitien.

Die Exerzitien des Ignatius von Loyola verheißen eine tiefgreifende Wandlung hin zu einem erfüllteren, weil gottvolleren Leben. Diese Wandlung erfasst die Übenden bis hinein in ihre Selbst-Gewissheiten und Verhaltensmuster. Anfangs wird es oft turbulent, aber so entsteht eine neue Freiheit…. Weiterlesen →

Kontemplatives Beten begleiten

Viele Menschen integrieren seit Jahren Vorgehensweisen des kontemplativen Betens in ihr geistliches Leben. Sie bringen ihre Erfahrungen aus solchen Gebetszeiten in die Geistliche Begleitung ein. Der Text gibt Hinweise, zu den verschiedenen Etappen und welche Interventionen des/der Begleiter/in hilfreich sind…. Weiterlesen →

Beten macht schön?

Eigenartige Frage! Aber was geschieht eigentlich, wenn Menschen beten? Wie wirkt Gebet auf die Betenden? Nützt es Ihnen? Beten verheißt ein Mehr Format, ein Mehr Perspektive, ein Mehr Herzensbildung, ein Mehr Zukunft. Vielleicht sieht man das Betenden dann auch an…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑