Viele Menschen integrieren seit Jahren Vorgehensweisen des kontemplativen Betens in ihr geistliches Leben. Sie bringen ihre Erfahrungen aus solchen Gebetszeiten in die Geistliche Begleitung ein. Der Text gibt Hinweise, zu den verschiedenen Etappen und welche Interventionen des/der Begleiter/in hilfreich sind.

Kontemplatives Beten begleiten

Persönlich bin sowohl therapeutisch und in der Geistlichen Begleitung tätig, als auch über viele Jahre immer mehr in die Kontemplation hinein gewachsen. In der Stille erlebe ich sowohl klärende, ordnende, heilsame – also therapeutische Prozesse, als auch ein Wachsen in Gott hinein und Sein Wachsen zu mir hin. In der Begleitung von kontemplativen Erfahrungen kommen für mich diese drei Stränge fruchtbar zusammen.

Die Prozesse während der Kontemplation kann man sich als eine Spirale vorstellen, eine Bewegung von außen nach innen. Beschrieben ist der äußere Weg, der zunehmend zu einem inneren Da-Sein wird. „Ich bin da und Gott ist da.“ Widersprüche lösen sich auf, Dualitäten sind nicht mehr relevant.

 

Die Phase des Einstiegs

Zu Beginn des schweigenden Betens gibt es meist noch viele Gedanken und „Tagesreste“. Oft beziehen sie sich auf das, was kurz zuvor los war.
In der Geistlichen Begleitung ermutigt die Begleiterin, sich genügend Zeit zu nehmen, jedoch nicht an den Dingen haften zu bleiben, sie zu bewerten oder „Lösungen“ für auftauchende Probleme zu erarbeiten. Es geht um das Loslassen und Ankommen in der Gegenwart, im Gebet.

Damit verhält sich die Geistliche Begleiterin wie eine Therapeutin, die zu Beginn des Prozesses durch Offenheit und Neutralität die Klienten ermutigt, zu sagen wie es ihnen geht und wie ihre Situation ist. Sie bewertet dies nicht, sondern eröffnet einen Raum für vertiefte Selbst- und Fremdwahrnehmung.

 

Die Phase der Emotionen
Die Stille und das Schweigen ermöglichen, dass Gefühle und Vorstellungen aus dem Unbewussten in das Bewusstsein aufsteigen. Nicht selten sind es unangenehme, beängstigende, irritierende oder nicht sofort fassbare Regungen. Auch jetzt geht es um das Zulassen, das geduldige Anschauen, Aushalten bis sich die Emotionen klären oder mit einem Wort/Begriff fassen lassen. Dadurch erhalten sie sozusagen „ihren Platz“.

Gott ist in dieser Phase der „Ermöglicher“. Er begleitet und macht Mut, gibt Hoffnung, dass das Durchgehen durch das Schwierige sinnvoll ist. Gleichzeitig ist er im Schmerz, in der Trauer, in der Einsamkeit. Nicht außerhalb, sondern auf dem Boden der Gefühle erwartet er uns. So geschieht eine umfassende, liebende Annahme, die nichts ausgrenzt.

In der Geistlichen Begleitung braucht es an dieser Stelle das Mitgefühl, den Halt und das Aushalten der Begleiterin. Sie darf keine Angst vor den Prozessen im Begleiteten haben und sollte ähnliche Prozesse selbst erlebt haben.

Manche Gefühle sind sehr grundsätzlicher Art und müssen von dem Meditierenden immer wieder ausgehalten und angenommen werden. Das sind Muster, die sich nicht einfach auflösen lassen, so groß das Verlangen danach sein mag. Sie und die dahinter stehenden Bedürfnisse wollen gesehen und anerkannt werden, so wie ein kleines Kind Zuwendung und Anerkennung braucht.

Ich sehe eine Analogie zur therapeutischen „Arbeit mit dem inneren Kind“. Der Klient baut eine Verbindung zu seinem „inneren Kind“ auf. Er erkennt die blinden Flecken in seiner Wahrnehmung. Er setzt sich Konflikten, Verletzungen und unangenehmen Gefühlen aus, geht durch sie hindurch. Dabei begegnet er seinen Schmerzen, aber auch seinen Wünschen und Potentialen und integriert diese. Der Prozess hilft ihm, sich in einer größeren Weite zu sehen und anzunehmen.

 

Die Phase der Gegenwart

Nach der emotionalen Phase wird der Kontemplationsprozess immer transzendenter. Das „Ich“ wird losgelassen und der Meditierende wächst weiter in die Gegenwart Gottes hinein. Es gibt keine Analogien mehr zur therapeutischen Arbeit. „Diese Wirklichkeit kann nur durch den Glauben, die Hoffnung und die Liebe des Herzens erkannt und verwirklicht werden. Glaube ist ein »Sprung« über die Grenzen des Fühlbaren und Wahrnehmbaren hinaus: An der Grenze der eigenen Welt und Erfahrung gelangt man zu einer Leere, einer Leerheit oder Abwesenheit. Nur wenn man sich in diese Leere, in die Dunkelheit und das Nichtwissen hineinfallen lässt, kann man zum namenlosen Mysterium im Herzen der Wirklichkeit und des eigenen Selbst erwachen.“ ( AMA Samy, Geist und Leben, 5/2007)

Es geht also darum, den Sprung zu wagen, sich loszulassen und hinzugeben. Psychologisch gesehen, ist dies eine Form des Kontrollverlustes. Im Grunde ist Kontemplation ein paradoxes Geschehen. Der Meditierende würdigt in den ersten beiden Phasen die Bedürfnisse seines „Ichs“. Er gibt ihm einen guten Platz, lässt es da sein. Dadurch beruhigt es sich. In der darauf folgenden Phase gibt er das „Ich“ wieder auf und geht ein in das große „Selbst“, in die Gegenwart Gottes. Dies kann er nicht „machen“. Es ist Hingabe, Vertrauen, der Sehnsucht folgen. Die Mystikerinnen und Mystiker erzählen von der Sehnsucht Gottes nach uns. Es ist also eine beidseitige Sehnsucht, die sich sucht und findet.

Was ist die Aufgabe der Begleiterin? Zunächst braucht sie viel Respekt vor dem Wirken Gottes. Sie weiß, dass sich das Eigentliche schwer in Worte fassen lässt und wird das bruchstückhafte Reden des Meditierenden nicht kommentieren. Manchmal erschrecken Meditierende über die Intensität des Erlebten. Andere halten sich für auserwählt, erlöst, etwas Besonderes. Wiederum andere sind verzweifelt, weil sich der „Moment der Verklärung“ nicht halten lässt. Ihre Sehnsucht wird durch die Gnade der Erfüllung noch größer.

Die Begleiterin sollte wohlwollend und realistisch reagieren. Weder wird sie Überhöhungen fördern, noch entmutigen. Sie vertraut auf das Handeln Gottes und fragt gemeinsam mit dem Begleiteten nach dem Sinn des Geschehens. Was will Gott mitteilen? Wo ist Gottes Trost?

 

Die Phase des Alltags

Natürlich bauen die Phasen nicht statisch aufeinander auf. Es gibt keine „Himmelsleiter“, auf der wir Level für Level in die Nähe Gottes komme. Die Form der Spirale zeigt Bewegung,  Wiederholung, Einübung. Manchmal bleiben wir in der Meditation bei den Tagesresten, dann wieder erfüllt uns unverhofft ein tiefer Frieden oder wir gehen in das Dunkle der ungelösten Emotionen. Es ist in Ordnung so wie es ist, zumindest für Gott … Mit einer Haltung der Geduld und Liebe sind auch wir „richtig“ unterwegs.

Bleiben Menschen regelmäßig in der Stille, wächst der Wunsch Alltag und Gottes Gegenwart mehr zu verbinden. Lebensweisen und Prioritäten werden in Frage gestellt. Es geht auch um Entscheidungen und Korrekturen. Man kann nicht in die Liebe Gottes hineinwachsen und gleichzeitig der Liebe im Alltag keinen Raum geben. In uns wechseln und ergänzen sich psychologische und spirituelle Prozesse gegenseitig. Das Reifen ist ein ganzheitliches. Es ist erkennbar an einem Zugewinn von Lebensfreude, Hoffnung und guten Beziehungen.

Und das was wir an uns selbst am wenigsten mögen, ist für Gott das Einfallstor der Liebe. Johannes Tauler hat diese Erfahrung in einer wunderbaren Parabel erzählt:

Der Mist
Das Pferd macht im Stall den Mist, und obgleich der Mist Unsauberkeit und üblen Geruch an sich hat, so zieht doch dasselbe Pferd denselben Mist mit großer Mühe auf das Feld; und daraus wächst der edle schöne Weizen und der edle süße Wein, der niemals wüchse, wäre der Mist nicht da. Nun, der Mist, das sind deine eigenen Mängel, die Du nicht beseitigen, nicht überwinden, noch ablegen kannst, die trage mit Mühe und Fleiß auf den Acker Gottes … Streue deinen Mist auf dieses edle Feld, daraus sprießt ohne allen Zweifel in demütiger
Gelassenheit edle, wonnigliche Frucht auf.

Johannes Tauler (1300 – 1361)

 

Diesen Beitrag teilen: