Die Zusage und Erfahrung eines Bundes, den Gott seinem Volk anbietet, steht zentral in der biblischen Offenbarung. Wie kann mit den Mitteln Geistlicher Begleitung ein/e Gottsuchende/r unterstützt werden, das Bundesangebot Gottes in sich zu entdecken und ihm zu antworten? … Weiterlesen →
Anfangs deutlich irritiert, entdecken die christlichen Kirche seit einigen Jahren, dass sie attraktiv sind – attraktiv für Menschen, die aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Es entstehen seelsorgerliche Kontakte und manchmal auch die Frage nach geistlicher Begleitung. Wie aber geht das?… Weiterlesen →
Eine Christus-Begegnung in einem dramatischen Lebensschicksal voll unbändiger Lebenslust… Ein Kind, so bedroht und Christus so ähnlich… Ein Gleichnis der Verheißung, die auf alle Getauften gelegt ist: in diesem Leben und über das Leben hinaus Christus ähnlich zu werden. … Weiterlesen →
Eine ungewöhnliche Begegnung, die ein Fenster öffnet auf eine tiefe spirituelle Erfahrung, die sich auf jedem Glaubensweg auftun kann: Das Mitfühlen mit Jesus – in seinem Leben, in seiner Passion und in seiner Auferstehung. Verheißung einer wirklich wechselseitigen geistlichen Beziehung…. Weiterlesen →
Gott wirkt in, mit und für jeden Menschen. Geistliche Begleitung hilft, dieses Wirken wahrzunehmen und zu deuten. Dabei ist sorgsam zwischen verschiedenen Dimensionen innerer Verarbeitung zu unterscheiden, um eine Überformung der Erfahrungen des/der Begleiteten durch den/die Begleiter/in möglichst zu minimieren…. Weiterlesen →
Mit seinem „Prinzip und Fundament“ fasst Ignatius von Loyola die Anliegen seiner geistlichen Übungen und seine Theologie zusammen: Leben, Identität, Freiheit, ganz Mensch werden und Mensch für andere sein. Ein revolutionärer Text – nicht nur für das 16. Jahrhundert … Weiterlesen →
© 2025 Geistlich.net — Nach oben ↑