Kategorie Glaube

Gott: Photon und Lichtwelle

Die Gottesrede der Christen ist in der Moderne stumpf geworden. Die Bilder der Bibel sprechen nicht mehr. Aber lassen sich technische Gott-Bilder finden? Gelingt ein Transzendenz-Sprung aus der naturwissenschaftlichen Welt, wie er früher aus nomadischer oder bäuerlicher Welt möglich war?… Weiterlesen →

Gott wirkt – wirklich?

Ein Wirken und damit eine Erfahrbarkeit Gott anzunehmen, ist die entscheidende Voraussetzung jeglicher Spiritualität. Aber wie lässt sich heute theologisch verantwortlich von einem Wirken sprechen – ernst im Umgang mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild und ohne in eine banal-peinliche Unmittelbarkeitsbehauptung abzugleiten?… Weiterlesen →

Frohe Ostern 2020

Ostern erleben wir in diesem Jahr unter ganz anderen Bedingungen. Der Osterjubel bleibt angesichts des vielfältigen Leides in der Kehle stecken. All die ausdeutenden Bräuche finden nicht statt. Wie wird dann Ostern spürbar? Ein Flashmob hat Spuren auf Gehwegen hinterlassen…. Weiterlesen →

Von der Kraft des Wortes

Friede – mit einem Ausrufezeichen gesprochen, verändert dieses Wort die Welt: ein Beispiel für die Kraft des Wortes. Über das Reich der Worte, mittels dieses intersubjektiven Gedächtnisses, gestalten wir Welt, begegnen wir einander, den Dingen und Gott, schaffen wir Sinn…. Weiterlesen →

Spiritualität und Sexualität als Ganzheit

Spiritualität und Sexualität: Im Christentum schien das nicht zusammen zu passen. Welche Konsequenzen hat es, wenn wir sie als Ganzheit verstehen? Was ist die Chance für die Kirche? Der Text von Monika Eyll-Naton wurde am 25.04.2019 zuerst auf www.katholisch.de veröffentlicht…. Weiterlesen →

Selig, die…

Die Seligpreisungen der Bergpredigt provozieren. Sie sagen: Das Evangelium Jesu ist gute Nachricht für die Armen. Was ist mit den Jünger/innen Jesu, die nicht zu den Armen gehören? Was ist mit denen, deren Gottesbezug nicht die Spiritualität der Armen ist?… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑