Kategorie Kirchenentwicklung

Von der Kraft des Wortes

Friede – mit einem Ausrufezeichen gesprochen, verändert dieses Wort die Welt: ein Beispiel für die Kraft des Wortes. Über das Reich der Worte, mittels dieses intersubjektiven Gedächtnisses, gestalten wir Welt, begegnen wir einander, den Dingen und Gott, schaffen wir Sinn…. Weiterlesen →

Chaotische Prozesse

Kirche in Deutschland ist seit langem in schwierigen Gewässern unterwegs. Es könnte sein, dass sie nun auf einen Kipppunkt der Zugehörigkeit ihrer Mitglieder zusteuert, jenseits dessen andere Haltungen und Verhaltensweisen für die Kirchenentwicklung erforderlich sind, um chaotische Zeiten zu bestehen…. Weiterlesen →

Engagierte Indifferenz

Es geht um Freiheit, um Freiheit, die mehr ist, als die Freiheit zu wählen: Eine Freiheit von einengenden Prägungen und Impulsen. Es geht um Partizipation: Teilzunehmen an dem Auftrag, den Gott sich für die Welt und die Menschen gegeben hat…. Weiterlesen →

Leitung neu denken

Katholische Kirche ist in der Krise, auch und weil ihre Leitung in der Krise ist. Ein Paradigmenwechsel zu einem neuen Miteinander von geistlicher Entscheidung in Gemeinschaft als Zentrum des kirchlichen Leitungsgeschehens und geistlicher Leitung als Dienstamt könnte tragfähige Zukunftsperspektiven eröffnen…. Weiterlesen →

Prävention spiritualisierten Machtmissbrauchs

Seit Jahren kommen in der Kirche immer noch mehr Verbrechen durch sexualisierte Gewalt ans Licht. Dahinter öffnet sich ein Dunkelraum spiritualisierten Machtmissbrauch. Es gibt offensichtlich schwer Geschädigte, aber noch wenig Klarheit über das Phänomen. Deshalb viel mehr Fragen als Antworten…. Weiterlesen →

Anleitung für komplexe geistliche Unterscheidung in Gemeinschaft

Einsame Entscheidungen fallen manchmal rasch, sind aber oft der Komplexität der Herausforderung nicht gewachsen. Mit der „Unterscheidung der Geister in Gemeinschaft“ liegt eine Vorgehensweise vor, die Sachargumente, inneres Empfinden bzw. Gewissensleitung und die christliche Offenbarung in ein komplexes Beratungsgeschehen integriert…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑