Geistlich.net

Seite 12 von 27

Gesprächsleitfaden für offen angebotene seelsorgerliche Einzelgespräche – nicht nur, aber auch in Corona-Zeiten

Seelsorge ist eine Kunst. Erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger haben meist ein klares Gespür für die Bedürfnisse ihrer Gesprächspartner/innen. Manchmal ist es aber auch gut, ein paar Merkposten für unterschiedliche Gesprächstypen zur Hand zu haben – insbesondere für telefonische Gespräche …. Weiterlesen →

Wie wollen wir künftig leben? – Zwölf Anstöße

Die Corona-Pandemie zeigt, dass wir sehr wohl in der Lage sind, konsequent auf Krisen zu reagieren und unser Verhalten zu verändern. Höchste Zeit, darüber nachzusinnen, wie wir uns in den vielen anderen Krisen unserer Gesellschaft und unseres Planeten verhalten wollen…. Weiterlesen →

Wohlwollend miteinander reden – gerade, wenn es schwierig ist!

Zusammenleben ist manchmal eine ziemliche Herausforderung – schon gar wenn man sich nicht ausweichen kann. Ein „neutraler“, von außen vorgegebener Ablauf (inspiriert durch die „Gewaltfreie Kommunikation“ von M.Rosenberg) kann helfen, Konflikte anzusprechen – in Zeiten der Pandemie und auch sonst…. Weiterlesen →

Die apostolische Dimension der Berufung aller Christinnen und Christen

Christinnen und Christen sind Menschen, die in einem Auftrag stehen – in neutestamentlichem Griechisch heißt das: die „apostolisch“ sind. Dieser Auftrag gründet in der Selbstsendung Gottes, die die Sendung Jesu ist. Erlebt wird es als Aufgabe – und als Rückenwind…. Weiterlesen →

Das Wort Gottes ist kein Text

Geistliche Begleitung und geistliche Leitung arbeiten mit biblischen Texten. Im Mittelpunkt aber steht die Arbeit, die das Wort Gottes mittels des Textes im Menschen vollbringen will. Das Wort Gottes will zum nährenden Evangelium, zur guten Nachricht für das Leben werden…. Weiterlesen →

Hoffnung wider allen Augenschein. Sieben Thesen vom prophetischen Trostamt der Kirche im Anthropozän.

Ein neues Erdzeitalter hat begonnen: das Anthropozän. Der Name zeigt an, dass der Mensch nun zum entscheidenden Faktor für die Zukunft des Planeten geworden ist. Diese Situation stellt natürlich auch den christlichen Glauben und die Kirchen in neue theologische Herausforderungen…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑