Die Pandemie hat dazu geführt, dass digitale Möglichkeiten auch im Raum der Seelsorge endgültig angekommen sind. Medial vermittelte und “unmittelbare” Begegnungen folgen dabei einerseits den gleichen Regeln, andererseits erfordern die digitalen Rahmenbedingungen eine besondere Reflexion und Aufmerksamkeit seitens des/der Begleiter/in… Weiterlesen →
Die Corona-Pandemie schüttelt unsere Welt durch. In vielen Bereichen wirkt sie als Beschleunigung von Veränderungsprozessen, die schon längst auf dem Weg waren – im Guten wie im Schlechten. Was passiert mit Kirche? In welche Zukunft weisen die Zeichen der Zeit?… Weiterlesen →
Ostern erleben wir in diesem Jahr unter ganz anderen Bedingungen. Der Osterjubel bleibt angesichts des vielfältigen Leides in der Kehle stecken. All die ausdeutenden Bräuche finden nicht statt. Wie wird dann Ostern spürbar? Ein Flashmob hat Spuren auf Gehwegen hinterlassen…. Weiterlesen →
Menschen aus vielen Ländern nutzen die traditionelle Kreuzwegandacht, um Leiderfahrungen ihres Heimatlandes oder ihrer Gemeinschaft in Deutschland mit dem Kreuzweg Jesu zu verbinden: eine Einladung mit zu beten und solidarisch über alle kulturellen Grenzen zusammen zu stehen und einander mitzutragen…. Weiterlesen →
Zusammenleben ist manchmal eine ziemliche Herausforderung – schon gar wenn man sich nicht ausweichen kann. Ein “neutraler”, von außen vorgegebener Ablauf (inspiriert durch die “Gewaltfreie Kommunikation” von M.Rosenberg) kann helfen, Konflikte anzusprechen – in Zeiten der Pandemie und auch sonst…. Weiterlesen →
Christinnen und Christen sind Menschen, die in einem Auftrag stehen – in neutestamentlichem Griechisch heißt das: die “apostolisch” sind. Dieser Auftrag gründet in der Selbstsendung Gottes, die die Sendung Jesu ist. Erlebt wird es als Aufgabe – und als Rückenwind…. Weiterlesen →
© 2021 Geistlich.net — Nach oben ↑