Wer bin ich? Wozu bin ich? Was gibt mir Halt? Fragen, die jeder Mensch mehr oder weniger reflektiert für sich beantwortet. Nicht jedes Selbstbild ist aber gleich lebensfördernd. Christliche Spiritualität kann eine wichtige Ressource sein, damit Menschen ihr Selbst finden…. Weiterlesen →
Erfahrung macht den Unterschied. Nicht nur der Christ der Zukunft ist ein Mystiker, einer, der etwas erfahren hat. Wie aber wird erfahren, was nicht erfahren werden kann? Welche Erlebnisse schwingen zu Gott hin? Und welche Hilfe kann Geistliche Begleitung geben?… Weiterlesen →
Als Abraham einen Widder opfert, statt seines Sohnes, vollzieht er einen geistlichen Epochensprung. Er führt den Zweifel und die Unterscheidung in die Gottesbeziehung ein und schafft damit die Grundlage jedes jüdischen und christlichen Glaubens. Dieser Epochensprung ist Erbe und Auftrag…. Weiterlesen →
Die ökologische Krise wird nicht nur immer bewusster, sie beschleunigt sich auch. Um gegensteuern zu können, ist eine fundamentale Umkehr der Werte notwendig. Die Evangelien erzählt Geschichten eines Genug: Geschichten, die eine ökologische Spiritualität (Papst Franziskus/Ökum. Rat der Kirchen) grundlegen…. Weiterlesen →
Manchmal lobt Jesus ausdrücklich den Glauben seiner Gesprächspartner/innen. Aber in vielen Begegnungen scheint dieser Glaube „nur“ Hoffnung auf Heilung zu sein. Andere Gesprächspartner/ innen fordert Jesus in ihrem Glauben heftig heraus. Gibt das eine pastorale Perspektive zwischen „alles“ und „nichts“?… Weiterlesen →
Glaube nährt sich aus der Begegnung mit Jesus Christus. Durch die Auferstehung und in der Kraft des Heiligen Geistes ist diese Begegnung auch heute möglich. Diese Begegnung verändert von Grund auf: Gedanken zur Jesus-Darstellung in Caravaggios „Die Berufung des Matthäus.“… Weiterlesen →
© 2025 Geistlich.net — Nach oben ↑