Geistlich.net

Seite 5 von 26

Advent

Advent feiert, dass Gott auf uns zukommt. Er spricht durch die Zeichen der Zeit. Im Geist Gottes hat Kirche die Vollmacht, auf neue Zeiten zu reagieren, indem sie – geprägt von Jesus und ihrer Tradition – über diese hinaus geht…. Weiterlesen →

Unsere Mutter stirbt

Eine tieftraurige und zugleich hoffnungssuchende Allegorie über meine Kirche. Eine radikale Zeitenwende, das Ende einer katholischen Welt, aber nicht das Ende der Welt, nicht das Ende des Glaubens, nicht das Ende der Kirche. Gott lebt und er ist immer jung…. Weiterlesen →

Freiheit und Mündigkeit

Die Exerzitien des Ignatius von Loyola als Chance für den Epochenübergang der Kirche. Der folgende Text ist zuerst in der Festschrift für Klaus Kießling: „Wagnis Mensch werden. Eine theologisch-praktische Anthropologie.“ Göttingen 2022, Hrsg. von Jakob Mertesacker et. al. veröffentlicht worden…. Weiterlesen →

Die „Generation Lobpreis“ geistlich begleiten

Hochreligiöse junge Menschen aller Konfessionen finden oft ihren religiösen Zugang über Lobpreislieder. Diese Prägung gilt es in der Begleitung junger Menschen positiv aufzunehmen. Im Dialog geschieht es, dass dieser primäre Zugang sich in den größeren Reichtum christlicher Spiritualität hin öffnet…. Weiterlesen →

Emprise

Für das französische „emprise“ gibt es keine einfache deutsche Übersetzung. Gemeint ist ein System manipulativer Dominanz, Ausbeutung und Gewalt. „Emprise“ ist jedoch die entscheidende Brille, um geistlichen Missbrauch durchschauen zu können. Zugleich erklärt „emprise“, warum Erwachsene nicht einfach flüchten können…. Weiterlesen →

Christusnachfolge

Nachfolge ist zuerst ein Beziehungs-, ein Herzgeschehen. Aber Christusnachfolge würde steril, würde sie nur dabei stehen bleiben. Sie muss sich dann auch in relevantes Handeln für Menschen und Erde umsetzen. Und das geht alle Christinnen und Christen an – immer…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑