Der folgende Text von Sr. Nathalie Becquart xmcj, Untersekretärin des Generalsekretrariats der Weltbischofssynode in Rom, wurde ursprünglich im April 2021 in der Revue „Christus“ (Nr.270) in französischer Sprache veröffentlicht. Die vorliegende Übersetzung durch Peter Hundertmark wurde von der Verfasserin autorisiert…. Weiterlesen →
Jede Zeit nutzt ihre Alltagserfahrung, um Bilder zu schaffen, die von Erfahrungen mit Gott sprechen. Heute leben wir in einer Welt, die wesentlich von Technik und Naturwissenschaft geprägt ist. Höchste Zeit in unserem Alltag nach Worten für Gott zu suchen…. Weiterlesen →
Kirchenentwicklung soll ein geistlicher Prozess sein. Aber wie geht das: auf den Geist Gottes hören? Und wie geht es nicht? Es wäre unsinnig auf die Kraft des Geistes zu verzichten. Aber ist damit nicht der Manipulation Tür und Tor geöffnet?… Weiterlesen →
Krisen sind ansteckend. Sie bringen Menschen geistig, emotional und spirituell in Krise. Gefühle von Ohnmacht und Überdruss stellen sich ein und blockieren das Leben. Es wird dunkel und wüst. Die geistliche Tradition hat für solche Zeiten einige hilfreiche Regeln entwickelt…. Weiterlesen →
Eine Welt geht zu Ende und Chaos schwappt hoch. Zwei ganz unterschiedliche Mythen verarbeiten diese Erfahrung: Der Untergang von Atlantis und die Arche Noah. Sie transportieren Verstehens- und Handlungsmuster, die sich möglicherweise allegorisch für Kirchenentwicklungsprozesse in unübersichtlichen Zeiten nutzen lassen…. Weiterlesen →
Ein ungemein gefährlicher Satz… Unzähligen Menschen wurde damit Leid zugefügt. Lässt er sich positiv verstehen? Ist eine Entgiftung möglich? Für mich spricht er davon, wie wir heute Schülerinnen und Schüler Jesu und dann auch Gesandte an seiner statt sein können…. Weiterlesen →
© 2025 Geistlich.net — Nach oben ↑