Für das französische “emprise” gibt es keine einfache deutsche Übersetzung. Gemeint ist ein System manipulativer Dominanz, Ausbeutung und Gewalt. “Emprise” ist jedoch die entscheidende Brille, um geistlichen Missbrauch durchschauen zu können. Zugleich erklärt “emprise”, warum Erwachsene nicht einfach flüchten können…. Weiterlesen →
Krisenphänomene prägen den Glauben seit über fünfzig Jahren. Das Neue jedoch stößt nur langsam an die Oberfläche durch. Dennoch lassen sich heute einige wesentliche Elemente des veränderten Paradigmas beschreiben: Geisterfahrung und gelebte Gemeinschaft. Beginnt damit die synodale Zeit der Kirche?… Weiterlesen →
Lässt sich die Reich-Gottes-Verkündigung Jesu versuchsweise mit der Brille eines Rechtssystems lesen? Und wenn, wie ist dessen Verhältnis zu anderen Rechtssystemen gedacht? Wie kann sein Anwendungsbereich beschreiben werden? Lassen sich, folgt man dieser Linie, dann kirchenentwicklerische Konsequenzen für heute formulieren?… Weiterlesen →
Schülerinnen und Schüler des Aloisiuskollegs in Bonn haben sich der Aufgabe gewidmet, ob es möglich und sinnvoll ist, Bildworte aus Naturwissenschaft und Technik aufzugreifen, um Gott und sein Wirken heute zu beschreiben. Drei Schülerinnen haben ihre Überlegungen zur Verfügung gestellt…. Weiterlesen →
Unterscheidet sich die spirituelle Erfahrung von Gottsucher*innen heute grundsätzlich von den Erfahrungen und Einsichten der Menschen der Bibel? Sind in nachbiblischer Zeit nur abgeleitete Gottesbegegnungen möglich? Wie ist es zu bewerten, wenn Gott sich in neuen Bildern und Gestalten zeigt?… Weiterlesen →
Mystik geht nicht nur einige wenige große Mystikerinnen und Mystiker früherer Zeiten etwas an. Mystik ist der innere Kern der Gottsuche aller Glaubenden. Das Wort meint die unauslotbare und nie beweisbare innige Verbundenheit mit Gott: Gott geschieht im menschlichen Leben…. Weiterlesen →
© 2022 Geistlich.net — Nach oben ↑