Kategorie Begleitung

Begleitung von Opfern ritualisierter Gewalt

Der Aufsatz geht der Frage nach, welche Besonderheiten bei der geistlichen Begleitung von Menschen auftreten können, die durch ritualisierte Gewalt schwer traumatisiert sind, und was deshalb für die begleitende Person wichtig ist. Dabei werden Unterschiede zur üblichen geistlichen Begleitung herausgearbeitet…. Weiterlesen →

Geistliche Begleitung in digitalen Räumen

Die Pandemie hat dazu geführt, dass digitale Möglichkeiten auch im Raum der Seelsorge endgültig angekommen sind. Medial vermittelte und „unmittelbare“ Begegnungen folgen dabei einerseits den gleichen Regeln, andererseits erfordern die digitalen Rahmenbedingungen eine besondere Reflexion und Aufmerksamkeit seitens des/der Begleiter/in… Weiterlesen →

Geistliche Mündigkeit. Ein Übungsweg zu einer geistlichen Prägung von Gruppen und Gremien

Die ignatianische Exerzitienspiritualität bietet ein Modell geistlicher Reifung für Gruppen. Wer dieser spannenden Aussage folgt, erlebt Wachstum für Gruppen und Stärkung von Gremien. Der folgende Text ist zuerst in „Unsere Seelsorge“ des Bistums Münster – Heft: April 2020 – erschienen…. Weiterlesen →

Vorgehensweisen für geistliche Prozesse der Kirchenentwicklung – auch für den digitalen Einsatz

In diesem Beitrag werden zehn verschiedene Verfahren beschrieben, die in allen kirchlichen Gruppen und Gremien eingesetzt werden können, um spirituelle Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Die Verfahren werden zusätzlich daraufhin untersucht, ob und wie sie in Telefon- und Videokonferenzen eingesetzt werden können… Weiterlesen →

Gesprächsleitfaden für offen angebotene seelsorgerliche Einzelgespräche – nicht nur, aber auch in Corona-Zeiten

Seelsorge ist eine Kunst. Erfahrene Seelsorgerinnen und Seelsorger haben meist ein klares Gespür für die Bedürfnisse ihrer Gesprächspartner/innen. Manchmal ist es aber auch gut, ein paar Merkposten für unterschiedliche Gesprächstypen zur Hand zu haben – insbesondere für telefonische Gespräche …. Weiterlesen →

Engagierte Indifferenz

Es geht um Freiheit, um Freiheit, die mehr ist, als die Freiheit zu wählen: Eine Freiheit von einengenden Prägungen und Impulsen. Es geht um Partizipation: Teilzunehmen an dem Auftrag, den Gott sich für die Welt und die Menschen gegeben hat…. Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑