Geistlich.net

Seite 9 von 27

Atlantis und Arche

Eine Welt geht zu Ende und Chaos schwappt hoch. Zwei ganz unterschiedliche Mythen verarbeiten diese Erfahrung: Der Untergang von Atlantis und die Arche Noah. Sie transportieren Verstehens- und Handlungsmuster, die sich möglicherweise allegorisch für Kirchenentwicklungsprozesse in unübersichtlichen Zeiten nutzen lassen…. Weiterlesen →

„Wer nicht sein Kreuz nimmt und mir nachfolgt…

Ein ungemein gefährlicher Satz… Unzähligen Menschen wurde damit Leid zugefügt. Lässt er sich positiv verstehen? Ist eine Entgiftung möglich? Für mich spricht er davon, wie wir heute Schülerinnen und Schüler Jesu und dann auch Gesandte an seiner statt sein können…. Weiterlesen →

Nach dem Willen Gottes für mein Leben fragen

Was soll ich aus meinem Leben machen? Glaubende versuchen, Gott in diese Fragen einzubeziehen. Die Unterscheidung der Geister und rationale Analyse helfen. Dann muss doch ich entscheiden: Gott bietet mir einen Bund an, nimmt mir aber die Entscheidung nicht ab…. Weiterlesen →

Deep Field Observation

Welche Gottesnamen stellen uns Naturwissenschaft und Technik zur Verfügung, die die biblische Botschaft in neuen Bilder aussagen? Dieser Beitrag aus der Welt der astronomischen Forschung wirbt für hochwertige Beobachtungszeit – um Gott in allen Dingen zu suchen und zu finden…. Weiterlesen →

Gute geistliche Gemeinschaft

Das Leid, das Menschen durch spiritualisierten Machtmissbrauch zugefügt wird, wird zum Glück immer sichtbarer. Zuerst sind dabei vor allem die verbindlichen Gemeinschaften in der Kirche in den Blick geraten. Daraus ergibt sich die Frage, was eine gute geistliche Gemeinschaft ausmacht…. Weiterlesen →

Gott: Photon und Lichtwelle

Die Gottesrede der Christen ist in der Moderne stumpf geworden. Die Bilder der Bibel sprechen nicht mehr. Aber lassen sich technische Gott-Bilder finden? Gelingt ein Transzendenz-Sprung aus der naturwissenschaftlichen Welt, wie er früher aus nomadischer oder bäuerlicher Welt möglich war?… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Geistlich.netNach oben ↑